Verwaltungsgericht Trier

Keine Beihilfe für Krankenbehandlung beim eigenen Sohn

Veröffentlicht:

TRIER. An den Kosten einer Krankenbehandlung durch den eigenen Sohn muss sich die Beihilfe nicht beteiligen. Behandlungen durch enge Verwandte sind von der Beihilfe ausgeschlossen, wie jetzt das Verwaltungsgericht Trier entschied.

Im Streitfall waren ein Bundesbeamter und seine Ehefrau seit 2011 bei ihrem Sohn in physiotherapeutischer Behandlung. Die Rechnungen reichten sie bei der Beihilfe ein.

Die Beihilfe hatte dies zunächst auch bezahlt, verweigert aber seit Januar 2014 die Kostenerstattung. Dagegen klagte der Beamte vor dem Verwaltungsgericht.

Ohne Erfolg: Nach den Beihilfevorschriften seien Leistungen für Behandlungen durch enge Verwandte ausgeschlossen, betonte das Verwaltungsgericht. Es bestehe "die naheliegende Möglichkeit" des Missbrauchs.

Die Ausschlussregelung solle die Beihilfestellen davon entlasten, in jedem Fall die Notwendigkeit der Behandlung und die Höhe der Rechnung zu überprüfen.

Dass die Beihilfe die Rechnungen zunächst bezahlt hatte, ändert nach dem Trierer Urteil daran nichts. Es ergebe sich "aus einer fehlerhaften Kostenübernahme kein Anspruch für zukünftige Fälle".

Zudem habe die Beihilfe zunächst gar nicht gewusst, dass hier der eigene Sohn der Behandler ist. (mwo)

Urteil des Verwaltungsgerichtes Trier: Az.: 1 K 1456/14

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Urteil

BFH billigt Austausch von Kontodaten mit der Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“