Kapitalanlage

Keine Steuer auf Zweitwohnung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. In vielen Gemeinden ist es beliebt geworden, auf die Zweitwohnung eine Steuer zu erheben. Das Bundesverwaltungsgericht (Az.: 9-C-5/13, 9-C-6/13) hat nun aber die kommunalen Steuereintreiber gebremst.

Es entschied, dass die Zweitwohnungssteuer nicht auf eine leerstehende Immobilie erhoben werden kann, die dem Eigentümer nur als Kapitalanlage dient. Die Gemeinden dürfen zwar bei einer nicht vermieteten, unbewohnten Wohnung davon ausgehen, dass sie der "persönlichen Lebensführung" des Eigentümers dient und steuerpflichtig ist.

Nicht aber, wenn Umstände dafür sprechen, dass sie tatsächlich nur als Kapitalanlage gedacht ist. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie