Keine Zulassung für Psychotherapeuten neben voller Stelle

KASSEL (mwo). Neben einer regulären Vollzeitbeschäftigung ist eine Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit ausgeschlossen. Das gilt auch für einen hälftigen Versorgungsauftrag, urteilte der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel.

Veröffentlicht:
Gruppengespräch in der Psychotherapie: Ist der Therapeut bereits angestellt, hat er keinen Anspruch auf eine Vertragsarztzulassung.

Gruppengespräch in der Psychotherapie: Ist der Therapeut bereits angestellt, hat er keinen Anspruch auf eine Vertragsarztzulassung.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

Im Streitfall hatte ein approbierter Diplom-Psychologe in Sachsen-Anhalt seine Zulassung als Psychologischer Psychotherapeut beantragt.

Die Zulassungsgremien hatten dies an die Bedingung geknüpft, dass er seine Vollzeitstelle als Abteilungsleiter in einer Strafvollzugseinrichtung auf höchstens 26 Wochenstunden reduziert.

Das BSG bestätigte diese Bedingung und wies die Klage des Psychologen ab. Ein "regelmäßiges und verlässliches Angebot von Sprechstunden und Gesprächsleistungen zu Zeiten, die für solche Behandlungen üblich sind" seien auch im Umfang eines hälftigen Versorgungsauftrags neben einer vollen Stelle nicht machbar.

Az.: B 6 KA 40/09 R

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen