PKV

Kerngeschäft mit Vollschutz rückläufig

Veröffentlicht:

KÖLN. In der privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Versicherungsleistungen im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als die Beitragseinnahmen.

Beim geringen Umsatzanstieg macht sich die rückläufige Entwicklung im Kerngeschäft Vollversicherung der PKV bemerkbar. Außerdem ist die Beitragserhöhung bei vielen Unternehmen eher moderat ausgefallen.

Die 43 Mitgliedsunternehmen des PKV-Verbands erzielten nach dem gerade veröffentlichten Zahlenbericht 2013 zusammen Beitragseinnahmen von 35,9 Milliarden Euro in der Kranken- und Pflegeversicherung. Das war ein Anstieg um 0,83 Prozent.

Die Versicherungsleistungen inklusive der Schadenregulierungsaufwendungen nahmen dagegen um 4,16 Prozent auf 24,3 Milliarden Euro zu.

In der Vollversicherung sanken die Beitragseinnahmen um 0,46 Prozent auf 25,7 Milliarden Euro. Ende vergangenen Jahres hatten 8,9 Millionen Personen eine Krankheitsvollversicherung, das waren 0,74 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?