Dialyse

KfH und B.Braun vereinbaren Kooperation

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG/MELSUNGEN. Das Kuratorium für Dialyse (KfH) und der nordhessische Medizintechnikkonzern B. Braun haben eine wie es heißt "umfassende Kooperation" auf dem Gebiet der Dialyse-Versorgung vereinbart. Im Zuge der Allianz übernimmt das KfH zunächst das B.Braun Dialysezentrum in Groß-Umstadt, das derzeit 40 Dialysepatienten betreut. Darüber hinaus sei ein längerfristiger Bezugs- und Liefervertrag geschlossen worden, heißt es. Das KfH betreibt in Deutschland nach eigenen Angaben 186 Nierenzentren, 16 Nierenzentren speziell für Kinder und 20 MVZ. Die B.Braun-Sparte Avitum unterhält weltweit über 300 Dialysezentren, darunter - noch einschließlich Groß-Umstadt - 38 in Deutschland. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?