Schwedt

Kinderklinik ist wieder geöffnet

Pädiatrie wegen Ärztemangels in Gefahr: Die Kinderklinik im brandenburgischen Schwedt kann wieder eröffnet werden - ausländische Ärzte machen es möglich.

Veröffentlicht:

SCHWEDT (ami). Die wegen Ärztemangel vorübergehend geschlossene Kinderklinik des Klinikums in der nordostbrandenburgischen Stadt Schwedt an der Oder ist ab Oktober wieder geöffnet.

Die Kinderstation wird international besetzt. Sie startet mit einem neuen Chefarzt, der im August von der Uniklinik Gießen in die Oderstadt gekommen ist und bereits die Kinder in der Tagesklinik versorgt hat. Ein zweiter Facharzt für Kinderheilkunde wurde aus Rumänien angeworben.

Für Januar 2013 habe ein Kinderärzte-Ehepaar aus Griechenland bereits seine mündliche Zusage gegeben, teilte das märkische Gesundheitsministerium mit. Bis dahin wird das jetzige Team von Honorarärzten unterstützt.

Weitere Bewerbungsgespräche laufen. Zum Team der Kinderklinik gehören außerdem drei Assistenzärztinnen, 15 Krankenschwestern und zusätzliches Servicepersonal.

Landesgesundheitsministerin Anita Tack (Linke) begrüßte die Stationsmitarbeiter persönlich.

"Das Land hat trotz aller Probleme des Klinikums an der Kinderklinik in Schwedt festgehalten und den Krankenhausträger nicht aus der Verantwortung entlassen", so Tack bei der feierlichen Wiedereröffnung. Vorangegangen war eine groß angelegte Werbekampagne zur Kinderarztsuche .

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus