Schwedt

Kinderklinik ist wieder geöffnet

Pädiatrie wegen Ärztemangels in Gefahr: Die Kinderklinik im brandenburgischen Schwedt kann wieder eröffnet werden - ausländische Ärzte machen es möglich.

Veröffentlicht:

SCHWEDT (ami). Die wegen Ärztemangel vorübergehend geschlossene Kinderklinik des Klinikums in der nordostbrandenburgischen Stadt Schwedt an der Oder ist ab Oktober wieder geöffnet.

Die Kinderstation wird international besetzt. Sie startet mit einem neuen Chefarzt, der im August von der Uniklinik Gießen in die Oderstadt gekommen ist und bereits die Kinder in der Tagesklinik versorgt hat. Ein zweiter Facharzt für Kinderheilkunde wurde aus Rumänien angeworben.

Für Januar 2013 habe ein Kinderärzte-Ehepaar aus Griechenland bereits seine mündliche Zusage gegeben, teilte das märkische Gesundheitsministerium mit. Bis dahin wird das jetzige Team von Honorarärzten unterstützt.

Weitere Bewerbungsgespräche laufen. Zum Team der Kinderklinik gehören außerdem drei Assistenzärztinnen, 15 Krankenschwestern und zusätzliches Servicepersonal.

Landesgesundheitsministerin Anita Tack (Linke) begrüßte die Stationsmitarbeiter persönlich.

"Das Land hat trotz aller Probleme des Klinikums an der Kinderklinik in Schwedt festgehalten und den Krankenhausträger nicht aus der Verantwortung entlassen", so Tack bei der feierlichen Wiedereröffnung. Vorangegangen war eine groß angelegte Werbekampagne zur Kinderarztsuche .

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren