Energie-Effizienzpreis

Kleine Klinik punktet mit energetischer Sanierung

Die Aller-Weser-Klinik in Achim gewinnt als Leuchtturmprojekt den enercity Energie-Effizienzpreis 2015.

Veröffentlicht:

HANNOVER/ACHIM. Die energetische Sanierung lohnt sich auch im Gesundheitsbereich - zum Beispiel für kleine Krankenhäuser. So kommt zum Beispiel die Aller-Weser-Klinik am Standort Achim südöstlich von Bremen nach der Sanierung auf fast 270.000 Euro weniger Energiekosten pro Jahr und eine Verringerung der CO2-Emissionen um jährlich mehr als 50 Prozent.

Dieses realisierte Einsparpotenzial brachte dem Krankenhaus nun den enercity Energie-Effizienzpreis 2015 ein. Dieser von den Stadtwerken Hannover initiierte Energie-Effizienzpreis wird jährlich für beispielhafte Leuchtturmprojekte in Norddeutschland ausgelobt, die sich in besonderer Weise um Energieeffizienz verdient gemacht haben.

Gemeinsam mit den Partnern TÜV Nord AG, Sparkasse Hannover, NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover wurde der Preis vor Kurzem an die Aller-Weser-Klinik in der Kategorie "kleine und mittlere Unternehmen" (KMU) verliehen.

Wie der Dienstleister Siemens mitteilt, hatte 2009 der kommunale Krankenhausträger einen Energiespar-Contracting-Vertrag über zehn Jahre mit der Siemens-Division Building Technologies geschlossen. Siemens habe im Rahmen der energieeinspar-Partnerschaft ein umfangreiches und ganzheitliches Maßnahmenpaket in den Bereichen Heizung, Klima und Belüftung für das 141-Betten-Haus der Aller-Weser-Klinik in Achim vereinbart.

Dazu zählten laut Siemens unter anderem die Installation eines Blockheizkraftwerks, die Erneuerung des Heizkessels, die Anschaffung von energiesparenden Heizungspumpen und die Erneuerung der Gebäudetechnik. Siemens habe bei diesem Projekt die erforderlichen Investitionen in Höhe von 1,9 Millionen Euro getragen. Diese würden durch die erzielten und von Siemens vertraglich garantierten Einsparungen bei den Energiekosten refinanziert.

Die Jury des enercity Energie-Effizienzpreises 2015 würdigte die Energiespar-Contracting-Maßnahmen der Aller-Weser-Klinik und den Einsatz des Klinikverbands, trotz begrenzter finanzieller Mittel das Projekt umgesetzt zu haben.

"Die Aller-Weser-Klinik hat mit Energiespar-Contracting gezeigt, dass umfassende energetische Optimierungsmaßnahmen auch bei knappen Mitteln und während des laufenden Betriebs ohne Komfort- und Sicherheitseinbußen für die Patienten möglich sind", hob Marina Barth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover, bei der Preisübergabe explizit hervor. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen