Rügener Krankenhaustage

Klinikchefs loben ihre Transparenz

Klinikdirektoren fordern neue Finanzhilfe. Bei der Qualitätssicherung sehen sie sich gut aufgestellt.

Veröffentlicht:

SELLIN. Ein zukunftsfestes Finanzierungssystem fordern Klinikvertreter aus dem Nordosten von der neuen Bundesregierung. Auf den 21. Rügener Krankenhaustagen in Sellin erneuerten die rund 50 Führungskräfte aus Akut- und Rehakliniken ihre Forderung, dass Tarifsteigerungen im Klinikbereich voll refinanziert werden müssten.

"Die kurzfristige Finanzhilfe, die der alte Bundestag noch in diesem Sommer beschlossen hat, endet im kommenden Jahr. Dann stehen wir vor denselben Problemen wie zuvor", sagte Dr. Falko Milski, Chef des Verbandes der Krankenhausdirektoren in Mecklenburg-Vorpommern.

Kontrovers diskutierten Vertreter von Krankenhäusern und Krankenkassen über Einzelverträge zu speziellen Leistungen. Diese von den Kassen gewünschten Vereinbarungen würden nach Auffassung der Kliniken kleine Häuser gefährden - und damit auch die Versorgung in Flächenregionen.

Im Nordosten in den Startlöchern

"Wenn die Krankenkassen ihre Versicherten in ganz bestimmte Kliniken lenken wollen, nehmen sie ihnen nebenbei die Wahlfreiheit der ärztlichen Leistung. Das können wir nicht akzeptieren", sagte Milski.

Zugleich verwies er auf die nach seiner Ansicht herrschende unterschiedliche Transparenz der Leistungen im Krankenhaus und im ambulanten Bereich.

Während die Kliniken regelmäßig öffentlich Rechenschaft über ihre Qualität ablegten, erfahre die Öffentlichkeit wenig über die von niedergelassenen Ärzten erfüllten Qualitätsvorgaben. Sektorübergreifend komme die Qualitätssicherung nicht voran.

"Wir stehen hier in Mecklenburg-Vorpommern in den Startlöchern, können aber nicht loslaufen, weil auf Bundesebene die Voraussetzungen dafür bisher nicht geschaffen wurden", sagte der Verbandschef. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?