Kliniken fordern Finanzhilfe

BERLIN (dpa). Zur Finanzierung der Tarifeinigung für die Klinikärzte fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft von der Politik viel Geld.

Veröffentlicht:
Die Wörter hängen zusammen.

Die Wörter hängen zusammen.

© Klaus Rose

"Wir brauchen eine sofortige Finanzhilfe in Höhe einer halben Milliarde Euro zur Finanzierung dieses Tarifabschlusses", sagte ihr Präsident Alfred Dänzer der "Frankfurter Rundschau".

Der bevorstehende Tarifabschluss gefährde 10.000 bis 20.000 Arbeitsplätze in den Krankenhäusern. Sollte die Politik nicht helfen, den Abschluss zu finanzieren, würden Einschnitte vor allem bei den Pflegern erfolgen, warnte Dänzer.

Die bisherigen Eckpunkte sehen die 2,9 Prozent mehr Gehalt und eine Einmalzahlung von 440 Euro vor. Die Ärzte hatten einen Streik in rund 600 kommunalen Kliniken ab dem 26. Januar beschlossen.

Die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund will am Samstag über den Tarifkompromiss und die Absage des Streiks entscheiden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung