Kommentar

Kliniken in der Zwickmühle

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Der Aufschrei ist wieder einmal groß. 162 000 Vollzeitjobs fehlen an deutschen Kliniken, will die Gewerkschaft verdi herausgefunden haben, gibt aber Schwächen an ihrem Berechnungsmodell zu. Gleichzeitig fordert verdi eine stabile Krankenhausfinanzierung.

Letzteres ist der eigentliche Knackpunkt der Geschichte. Denn viele Krankenhäuser können unter dem Diktum der Wirtschaftlichkeit und Gewinnerzielung schlicht kein zusätzliches Personal anstellen.

Diesen Schluss lässt zumindest eine nicht repräsentative, aber aussagekräftige Umfrage unter Klinikmanagern in Deutschland zu, die die Unternehmensberatung Inverto durchgeführt hat.

Demnach verzeichnen 80 Prozent der Umfrageteilnehmer Kostensteigerungen im vergangenen Jahr in ihren Häusern zwischen zwei und zehn Prozent.

Das Dilemma zwischen Leistungsausweitung und Sparkurs ist programmiert. Zwar haben Kliniken mit dem ab 2013 für die akutstationäre Versorgung geltenden Orientierungswert eine bessere finanzielle Planungsgrundlage als unter dem bisherigen Kassenplus in Anlehnung an die Grundlohnrate.

Mit zwei Prozent mehr Geld lassen sich aber nur mit höchst innovativen Ansätzen gleichzeitig mehr Personal anstellen und Kostenblöcke begrenzen.

Lesen Sie dazu auch: Klinikmanager unter Druck: Orientierungswert wird zum Damoklesschwert

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?