Perfekt

Klinikfusion vor den Toren Frankfurts

Veröffentlicht:

FRANKFURT/HÖCHST. Zwei Jahre nach der Freigabe durch das Bundeskartellamt hat die Fusion der Kliniken des Main-Taunus-Kreises mit dem Klinikum Frankfurt Höchst nun auch das Go der lokalen Gremien: Am 14. Dezember stimmte der Kreistag zu. Am 17. Dezember muss die schwarz-grüne Koalition im Frankfurter Stadtparlament den Daumen heben, was als sicher gilt.

Medienberichten zufolge verpflichtet sich die Stadt mit dem Zusammenschluss zu Investitionen von rund 300 Millionen Euro. Rund zwei Drittel davon sollen für einen Klinik-Neubau im Stadtteil Höchst aufgewendet werden.

Die Main-Taunus-Kliniken haben einen modernen Standort im benachbarten Bad Soden sowie ein Haus in Hofheim, wo gerade neu gebaut wird. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen