Patientenzustrom

Klinikum Wilhelmshaven fühlt sich im Aufwind

Veröffentlicht:

WILHELMSHAVEN. Das Klinikum Wilhelmshaven sieht sich im Aufwind. 2015 seien 20.420 Patienten stationär behandelt worden - gegenüber Vorjahr eine Steigerung um fast 20 Prozent.

Ein vermehrter Patientenzustrom aus Friesland sei ebenfalls zu verzeichnen gewesen - ein Plus von sechs Prozent.

Mittlerweile kämen mehr als 40 Prozent der Patienten aus Friesland. Dies zeige, so die Lesart von Wilhelmshavens Oberbürgermeister Andreas Wagner, dass die Spezialisierung der Häuser greife.

Die Erlöse aus Krankenhausleistungen hätten sich um 16 Millionen Euro auf über 80 Millionen Euro in 2015 erhöht - eine Steigerung um 25 Prozent. Der Gesamtumsatz habe sich 2015 somit auf über 100 Millionen Euro belaufen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!