Kommunikation der Banken gut bewertet

HAMBURG (eb). 69 Prozent der Deutschen sind mit der Kommunikation ihrer Bank zufrieden. Jeder Vierte stuft den Kundenkontakt als mittelmäßig ein (25 Prozent), der Rest bewertet ihn als schlecht oder sogar sehr schlecht. Damit schneiden Banken in der Kundengunst besser ab als Versicherungen.

Veröffentlicht:

Zum Vergleich: Von den Versicherungskunden sind 61 Prozent mit der Kommunikation ihres Instituts zufrieden - acht Prozentpunkte weniger als bei Kreditinstituten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1000 Bundesbürgern.

Versicherungen sollen individuelle Infos liefern Danach gefragt, wo sie bei der Kundenkommunikation der Institute Verbesserungspotenzial sehen, stehen bei den Versicherungskunden individuell abgestimmte Informationen an erster Stelle. 29 Prozent der Deutschen wünschen sich von ihrer Assekuranz stärker auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Hinweise zu wichtigen Policen. Weitere 20 Prozent möchten in Zukunft besser über neue Produkte informiert werden.

Kunden wünschen sich individuelle Informationen

Bei den Bankkunden stehen vor allem individuell abgestimmte Informationen ebenfalls auf der Wunschliste. Knapp 22 Prozent wollen von ihrem Institut noch besser auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Infos zu Geldanlagen erhalten. Fast ebenso viele würden sich freuen, künftig besser über neue Produkte auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Noch wichtiger ist ihnen allerdings die Sicherheit beim Online-Banking. 25 Prozent der Deutschen wünschen sich von ihrem Kreditinstitut mehr Informationen zu dem Thema. Dieser Aspekt steht damit bei den Bankkunden ganz oben auf der Wunschliste zur Verbesserung der Kundenkommunikation der Geldhäuser.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam