München

Kostet Sparpolitik Klinikdirektor den Job?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der kaufmännische Direktor des Klinikums der Uni München Gerd Koslowski wird im Herbst 2017 seinen Posten aufgeben, weil der Aufsichtsrat seinen Vertrag nicht verlängert. Hintergrund ist nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" offenbar Koslowskis Sparpolitik, die bei den Klinikdirektoren zunehmend auf Widerstand gestoßen sein soll.

Das Klinikum erwirtschaftete auch im vergangenen Jahr einen Überschuss von 1,2 Millionen Euro. Kritiker werfen dem kaufmännischen Direktor jedoch vor, zu sehr gespart zu haben, in dem unter anderem Personalausgaben auf Kosten der verbliebenen Mitarbeiter drastisch gesenkt wurden. Viele Professoren fühlten sich in ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit eingeschränkt, so der Bericht. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?