PLATOW-Empfehlung

Kritik verdeckt Blick auf Erfolgskurs der Marseille-Kliniken

Veröffentlicht:

Ruhe herrschte bei den Marseille-Kliniken in den vergangenen Jahren eigentlich nie.

Aktuell prasseln die Nachrichten in ungewohnter Heftigkeit über die Aktionäre des Krankenhaus- und Pflegeheimbetreibers herein. Der Gründer und Großaktionär Ulrich Marseille und seine Ehefrau stehen wieder einmal im Kreuzfeuer.

Aktuell wirft die Wirtschaftswoche den beiden "unseriöse Geschäfte" vor. Die Marseille-Kliniken streifen dies auf der Firmen-Homepage und lassen kein gutes Wort an den ehemaligen Vorständen Stefan Herzberg und Thomas Klaue.

In all dem Hickhack geht fast unter, dass der Konzern respektable Halbjahreszahlen (per 31.12.) abgeliefert hat. Der Umsatz stieg auf mehr als 100 Millionen Euro, der Nettogewinn auf sechs Millionen Euro.

Da das im Quartalsbericht anvisierte "stringente Kostenmanagement" offenbar bereits greift, könnten die Hanseaten 2012/13 sogar beim Jahresüberschuss an der Marke von zehn Millionen Euro kommen. In diesem Fall läge das 2012/13er Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 8.

Neueinsteiger können bis 5,35 Euro investieren, Altanleger die Bestände mit Stopp 4,15 Euro absichern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko