PLATOW-Empfehlung

Laserspezialist LPKF jetzt im Rampenlicht

Veröffentlicht:

Mit dem Aufstieg in den TecDAX erntet der Laserspezialist LPKF die Früchte seines jahrelangen Wachstumskurses. Der Optimismus, mit dem CEO Ingo Bretthauer und CFO Kai Bentz den Indexaufstieg in den zurückliegenden Monaten immer wieder als Ziel ausgaben, hat sich also gelohnt.

Es passt einfach bei den Niedersachsen, begleitet von hohen Börsenumsätzen hat die Aktie (15 Euro) seit Jahresanfang wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden und im Zuge der TecDAX-Aufnahme sogar neue Höchstwerte erklommen.

Mehrere Punkte sprechen dafür, dass es noch weiter nach oben gehen könnte. So hat der Spezialmaschinenbauer bestätigt, dass die Erlöse nach dem starken ersten Halbjahr auf 100 Millionen bis 105 Millionen Euro steigen sollen (2011: rund 91 Millionen Euro).

Die angestrebte EBIT-Marge von 15 bis 17 Prozent ist in diesem Zusammenhang respektabel und das geschätzte 13er KGV von 13t angesichts der Wachstumsaussichten akzeptabel. Zudem bringt der Indexaufstieg mehr Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren.

Neuleser nutzen Kurse bis 15 Euro zum Einstieg. Der Stopp wird bei 12 Euro empfohlen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care