TIPP DES TAGES

Lastschriftplatzer? Gebühren unzulässig

Veröffentlicht:

Werden Ärzte von der eigenen Bank darüber informiert, dass eine Lastschrift "mangels Deckung" nicht von ihrem Konto abgebucht werden konnte, darf die Bank dafür keine Gebühren erheben. Tut sie das doch, kann es hilfreich sein, schriftlich bei der Bank zu widersprechen,wie die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer aktuellen Ausgabe rät. In einem ähnlichen Fall hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Sparkasse Meißen abgemahnt. Sie hatte einen Kunden nach einer geplatzten Einzugsermächtigung informiert und dafür eine Gebühr erhoben. "Finanztest" weist außerdem darauf hin, dass solche Gebühren nur bei selbst erteilten Abbuchungsaufträgen oder der europäischen Sepa-Lastschrift erlaubt sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!