Leichte Belebung am deutschen Arbeitsmarkt

Veröffentlicht:

NÜRNBERG(dpa). Die Frühjahrsbelebung hat den Arbeitsmarkt erreicht. Trotz der rückläufigen Konjunktur ging die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Mai auf veränderter Datenbasis um 127 000 auf 3,458 Millionen zurück. Das waren aber 175 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Danach nahm die Arbeitslosenquote um 0,4 Punkte auf 8,2 Prozent ab.

Vor einem Jahr hatte sie bei 7,8 Prozent gelegen. Allerdings wurden die Zahlen durch eine Statistik-Änderung gedrückt. Tatsächlich seien im Mai 3,47 Millionen Menschen arbeitslos gewesen, sagte eine BA-Sprecherin. Nach der neuen Zählweise wurden Jobsuchende, die von privaten Vermittlern betreut werden, erstmals nicht mehr mitgezählt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut