PLATOW-Empfehlung

Leifheit sehnt den Frühling herbei

Veröffentlicht:

"Auch wir bei Leifheit sehnen das Frühjahr herbei", schmunzelt CEO Georg Thaller während der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main. Denn trotz aller Bestrebungen, den Haushaltswarenkonzern auch im Internet sichtbar zu machen, entscheidet noch immer der stationäre Bereich über Wohl und Wehe des Unternehmens.

Wenn bei schlechtem Wetter weniger Kunden in Kaufhäuser und in Baumärkte ströme, erfolgt etwa der Kauf eines neuen Wäscheschirms später, und auch Innovationen müssen länger auf erste Verkaufserfolge warten.

Dennoch ist Finanzvorstand Claus Zacharias für 2013 verhalten positiv gestimmt. Er räumte aber ein, dass die Vorgabe eines Umsatzes von 222 bis 226 Millionen Euro und eines EBIT von etwa 13 Millionen Euro "zugegeben defensiv" sind.

Die EBIT-Marge könnte im Vergleich zu 2012 wider etwas zurückgehen. In einigen Jahren seien indes durchaus acht Prozent plus drin. Etwas gedulden müssen sich die Aktionäre auch bei der Frage, wer der neue Mehrheitseigner bei Leifheit wird.

Bis es hier Neuigkeiten gibt, können sich Anleger mit der stattlichen Dividendenrendite von 4,4 Prozent trösten. Neuanleger sollten sich mit Abstauberlimit 32,50 Euro auf die Lauer legen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis