Buchtipp

Leitfaden für Facebook und Co in der Praxis

Veröffentlicht:

Liken, posten, taggen und twittern - Begriffe die zu Pausenhöfen, Jugendzentren oder zum Silicon Valley gehören, aber nicht zu Arztpraxen? Falsch! Viele Patienten tummeln sich heute ganz selbstverständlich in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter - die Kollegen auf Xing und LinkedIn.

Welche Chancen sich Ärzten damit eröffnen - aber auch welche Risiken - wollen PR-Berater Marc Däumler und der Jurist Marcus Hotze mit ihrem Buch "Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis" zeigen.

Den Leser erwartet keine reine Lobeshymne auf die Möglichkeiten von Social Media. Die Autoren konzentrieren sich darauf, die Bereiche sozialer Netzwerke zu erklären, die für Arztpraxen von Bedeutung sind und blicken dabei kritisch auf die Kosten-Nutzen-Relation. Hinterfragt werden etwa Arztbewertungsportale.

Besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen Aspekten, die Ärzte im Rahmen des Heilmittelwerbegesetzes beachten müssen, wenn sie sich sicher in Netzwerken bewegen wollen.

Das Buch richtet sich nicht nur an Social-Media-Einsteiger, die Überblick über die Materie erhalten wollen. Fortgeschrittenen werden praktische Arbeitshilfen, beispielsweise Checklisten für die Pflege des Facebook-Profils, geboten. (mh)

Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis. Marc Däumler und Marcus M. Hotze, Auflage: 2015, Springer. 307 Seiten, 39,99 Euro. ISBN 978-3-642-37072-4

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps