Licht in Lübeck für Landärzte

LÜBECK (di). Mit Lichtprojektionen am Lübecker Holstentor sowie in Kiel am Rathaus, am Hauptbahnhof und am Landeshaus beendete die KV Schleswig-Holstein für dieses Jahr ihre Landarztkampagne.

Veröffentlicht:
Leuchtreklame für Ärzte auf dem Holstentor.

Leuchtreklame für Ärzte auf dem Holstentor.

© KVSH

Ziel ist es, Nachwuchsmediziner und Bevölkerung für den hohen Bedarf an Landärzten zu sensibilisieren. In den kommenden Jahren müssen 900 Hausarztstellen zwischen Nord- und Ostsee neu besetzt werden.

KV-Chefin Dr. Ingeborg Kreuz zog ein positives Fazit der Kampagne, zu der auch mehrere Informationsveranstaltungen für Medizinstudenten und verschiedene PR-Maßnahmen zählten.

Im kommenden Jahr will die KV die Kampagne fortsetzen und dann auch gezielt den Medizinernachwuchs in Hamburg ansprechen.

Außer Hausärzten werden besonders Augen-, Frauen- und Nervenärzte gesucht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?