Steuern

Liechtenstein für Austausch von Steuerdaten

Fürstentum tritt Konvention von OECD und Europarat bei.

Veröffentlicht:

VADUZ. Die einstige Steueroase Liechtenstein ist bereit, über den automatischen Austausch von Steuerinformationen zu verhandeln. Dies kündigte Regierungschef Adrian Hasler am Donnerstag in einer Regierungserklärung in Vaduz an.

Das Land sei überzeugt, dass der automatische Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten der internationale Standard der Zukunft sein werde. Das Fürstentum werde speziell auf die G5-Länder Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien zugehen.

Wichtig für den Finanzplatz Liechtenstein sei die Wahrung der Rechte seiner Kunden auf Schutz ihrer persönlichen Daten, meinte Hasler nach Angaben der Schweizer Nachrichtenagentur sda. Obendrein müsse es ein angemessenes Verfahren zur Festlegung ihrer Rechte und Pflichten in Steuerangelegenheiten geben.

Hasler kündigte an, das Fürstentum werde am 21. November die Konvention der OECD und des Europarates über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen unterschreiben.

Darin sind die bestehenden OECD-Standards zum Informationsaustausch in Steuerfragen auf multilateraler Ebene etabliert. Die Konvention wurde bereits von rund 60 Staaten unterzeichnet, Mitte Oktober auch von der Schweiz. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis