CureVac

Lilly schließt F&E-Allianz

Veröffentlicht:

INDIANAPOLIS/TÜBINGEN. Eli Lilly hat mit dem Tübinger Start-up CureVac eine millionenschwere Allianz auf dem Gebiet der Immun-Onkologie geschlossen. Gegenstand ist die Entwicklung und Vermarktung von bis zu fünf therapeutischen Krebs-Impfstoffen, die auf CureVacs Messenger-RNA-Technologie basieren.

Laut Vereinbarung erhält CureVac eine Vorabzahlung über 50 Millionen Dollar. Außerdem erwirbt Lilly für 45 Millionen Dollar Anteile an dem Unternehmen.

Sollten alle fünf intendierten Kandidaten den Markt erreichen, stehen CureVac den Angaben zufolge bis zu 1,7 Milliarden Dollar Meilensteingebühren zu. Außerdem erhält CureVac die Option, in Deutschland Produkte mitzuvertreiben. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?