Kommentar

Lockerungszwang fürs Rettungswesen

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:

Die etablierten Hilfsorganisationen im bayerischen Rettungsdienst werden sich künftig dem Wettbewerb privater Anbieter stellen müssen. Das ist die Konsequenz einer Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs.

Die Richter hatten der Klage eines privaten Rettungsdienstunternehmens gegen das Monopol von Rotem Kreuz und Co. im Wesentlichen Recht gegeben: Die gesetzlichen Bestimmungen im Bayerischen Rettungsdienstgesetz für die Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen verstoßen gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit und müssen deshalb nun geändert werden.

Wie die neuen Regeln konkret aussehen werden, kann heute noch niemand sagen. Immerhin haben die Richter aber darauf hingewiesen, dass für alle Anbieter einheitliche Leistungsanforderungen gelten und dass auch private Rettungsdienstunternehmer eine staatliche Zulassung benötigen, die die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Betriebs gewährleistet.

Mit diesem Richterspruch hat das Monopol der Hilfsorganisationen im Freistaat einen Riss bekommen. Der Zugang privater Anbieter wird freilich nicht unbegrenzt sein. Die Aufträge werden weiterhin entsprechend dem Bedarf erteilt.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bayern: Richter kippen Rettungsmonopol

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Arbeitsgericht

Keine Entschädigung wegen verspäteter Daten-Auskunft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?