Logistikspezialist VTG will wachsen

Veröffentlicht:

Obwohl sich die Wirtschaftskrise auch im Transportgeschäft niedergeschlagen hat, ist der Logistikspezialist VTG glimpflich durch das Geschäftsjahr 2009 gekommen. Der Umsatz ging lediglich um 4,5 Prozent auf 581,5 Millionen Euro zurück, das operative Ergebnis sank auf 149,4 Millionen Euro (minus 3,8 Prozent).

Allein die Tankcontainerlogistik litt unter einem Nachfrageeinbruch und setzte 17,4 Prozent weniger um. Dagegen konnte der Bereich Schiene zulegen. Er wurde gestärkt durch eine Übernahme und Zukäufe von Verträgen. Daneben hat sich die Auslastung der rund 50 000 Waggons weiter verringert, sie liegt mit 87,4 Prozent aber auf akzeptablem Niveau. 2010 soll die Auslastung steigen - ein moderates Wirtschaftswachstum vorausgesetzt. Auch die Logistikbereiche sollen Erfolg haben.

VTG rechnet mit Erlösen und einem operativen Ergebnis auf dem Niveau von 2009. Gleich bleiben soll auch die Dividende mit 0,30 Euro je Aktie, was eine Rendite von knapp drei Prozent bedeutet. Bei einem auf Basis 2010 geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 ist das Papier bis 11 Euro kaufenswert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie