Kommentar zu Regressen

Lustkiller auf Funktionärsebene

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Weil er sein Heilmittelbudget 2011 um mehr als 200 Prozent überschritten hat, drohen einem niedergelassenen Chirurgen in Ostfriesland Regressforderungen in Höhe von mehr als einer Viertelmillion Euro.

Um nicht Gefahr zu laufen, auch 2012 in dieselbe Bredouille zu geraten, zieht der Arzt für sich die Reißleine und schreibt seinen Patienten einen offenen Brief.

Darin weist er auf seine Situation hin und bittet Patienten, für Heilmittel künftig selbst zu bezahlen und die Kosten von der Kasse erstatten zu lassen.

Vor dem Hintergrund solcher fatalistisch wie zugleich defätistisch anmutender Szenen aus dem Praxisalltag wird ohne Weiteres verständlich, dass sich immer weniger Nachwuchsärzte für eine Niederlassung begeistern lassen.

Doch das Stück aus dem niedersächsischen Ärzte-Tollhaus geht weiter: Von zwei Kassen, die Beschwerden ihrer Versicherten über dieses ärztliche Verhalten nachgehen, wird die KV Niedersachsen alarmiert, die ihrem Mitglied daraufhin die Leviten liest anstatt es zielführend bei der Lösung der Ursache des Problems zu unterstützen.

Auch in Reaktion auf das Aufbegehren des Arztes erweisen sich die Funktionäre - mit Blick auf die Niederlassungsfreude - für Jungärzte als Lustkiller.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Chirurg in der Regressfalle

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung