MCS steigert Geschäftsergebnis deutlich

ELTVILLE (ger). Der Praxis-, Labor- und Klinik-EDV-Anbieter MCS hat im vergangenen Jahr sein Geschäftsergebnis gesteigert. Das geht aus Zahlen hervor, die zur Hauptversammlung der Aktiengesellschaft bestätigt worden sind.

Veröffentlicht:

Der MCS-Konzern mit Sitz in Eltville bei Wiesbaden ist in Deutschland einer der führenden Anbieter von Praxis-EDV (MCS-ISYNET), hat aber auch umfangreiche Geschäftsaktivitäten als Anbieter von Labor-EDV (MCS vianova Labor) und ist mit einer Kliniksoftware am Markt, die in der Schweiz nach eigenen Angaben sogar marktführend ist.

Der Konzern steigerte den Angaben zufolge seinen Umsatz von 29,2 auf 30 Millionen Euro, das Ergebnis schoss von 60 000 Euro auf 1,145 Millionen Euro in die Höhe - was auf die Umsatzsteigerung bei konstanten Kosten zurückzuführen sei.

Trotz der unsicheren Lage sei vor allem bei Praxis-EDV das Ergebnis deutlich verbessert worden. Der Marktanteil sei im vergangenen Jahr auch dank der Netzlösung ComDox gestiegen.

Auch im laufenden Jahr geht die Geschäftsleitung von einer positiven Entwicklung aus: "Wir bieten marktgerechte, ganzheitliche Lösungen für Arztpraxen, Arztnetze, Ambulanzen, Kliniken, Laboratorien und Medizinische Versorgungszentren. Damit haben wir gute Voraussetzungen, um unsere Marktposition weiter zu verbessern", erläutert Rudolf Kögel vom MCS-Vorstand die Strategie. Geplant sei auch eine Expansion in weitere europäische Länder. Das Unternehmen beschäftigt derzeit gut 300 Mitarbeiter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung