Telemedizin

MHH und TK für E-Health-Projekt geehrt

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein telemedizinisches Projekt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der TK Niedersachsen zur Remote Care bei Trägern von Cochlea-Implantaten ist beim 14. eGovernment-Wettbewerb der Unternehmensberatung BearingPoint und des Telekommunikationsdienstleisters Cisco als Sieger in der Kategorie "Bestes eHealth-Projekt 2015" hervorgegangen.

+Wie die MHH informiert, bietet das Projekt "Echtzeitfernanpassung von Cochlea-Implantaten" Patienten bundesweit die Möglichkeit der heimatnahen Nachsorge, da die Fernanpassung telemedizinisch von den Spezialisten aus dem Deutschen HörZentrum der HNO-Klinik der MHH begleitet werde. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Rolle der Pflege

Junge Ärzte wollen Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung