1. Quartal

MLP sieht sich weiter im Aufwärtstrend

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Die MLP Gruppe hat zum Jahresauftakt den positiven Trend des vergangenen Geschäftsjahrs fortgesetzt. Im ersten Quartal hätten die Gesamterlöse um zehn Prozent auf 131 Millionen Euro zugelegt, schreibt der Finanzdienstleister in einer Mitteilung zu den Zahlen des ersten Quartals 2015.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg demnach auf 7,0 Millionen Euro. Dabei habe MLP in sämtlichen Beratungsfeldern Zuwächse verzeichnet. Deutlich ist vor allem das Plus im Vermögensmanagement ausgefallen, sowohl im Privatkundengeschäft von MLP als auch beim Tochterunternehmen FERI.

Einen erneuten Zuwachs habe die Sachversicherung verzeichnet. Hier stiegen die Erlöse laut Mitteilung von 18,8 auf 20,1 Millionen Euro. Die Krankenversicherung liege mit 11,8 Millionen euro ebenfalls leicht über dem Vorjahreszeitraum (11,4 Millionen Euro).

"Wir sind gut ins neue Jahr gestartet. Unsere Märkte sind nach wie vor sehr schwierig und werden uns auch in den kommenden Monaten viel abverlangen", kommentiert Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Schroeder-Wildberg die Ergebnisse laut Mitteilung.

Die Zuwächse zeigten, dass MLP sich in diesen Märkten erfolgreich bewegen könne. Die Ergebnisse zeigten, dass die Strategie, MLP auf mehrere Ertragssäulen zu stellen, erfolgreich sei. MLP habe im ersten Quartal 5800 Neukunden gewinnen können, die Zahl der Berater ist leicht auf 1931 zurückgegangen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung