Auszeichung

MSD-Gesundheitspreis für zwei Netze

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Ärztenetz Südbrandenburg und das Traumanetzwerk DGU aus Marburg sind mit dem MSD-Gesundheitspreis 2013 ausgezeichnet worden. Beide erhielten jeweils den ersten Preis.

Auch die zweiten Preise wurden gleich doppelt vergeben. Sie gingen an das Rheuma-Netzwerk ADAPTHERA aus Bad Kreuznach sowie an "stattkrankenhaus" von der DAK-Gesundheit Hamburg.

Auf den dritten Platz des mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preises kam das "AGnES"-Modell aus Greifswald. Der mit 10.000 Euro dotierte Sonderpreis ging an GeriVita aus Leipzig.

Mit dem Gesundheitspreis will MSD wegweisende Versorgungsprojekte auszeichnen. Bewerben konnten sich Projekte, die unabhängig ermittelte Evaluationsergebnisse vorweisen konnten.

Insgesamt gab es 35 Bewerbungen, von denen es zehn in die Endrunde schafften. Entscheidend sei, dass die Konzepte unter realen Alltagsbedingungen evaluiert würden, so Thomas Lang, Direktor Market Access bei MSD. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus