MTA wollen europäischen Berufsausweis

HAMBURG (eb). Der Deutsche Verband Technischer Assistenten in der Medizin (dvta) befürwortet die Einführung eines europäischen Berufsausweises.

Veröffentlicht:

Dieser soll es Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) erleichtern, ihre Berufsqualifikation im Ausland anerkennen zu lassen. Der europäische Berufsausweis ist Teil einer Reform, die von der Europäischen Kommission gestartet wurde.

Sie will die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern erleichtern, die Freizügigkeit innerhalb Europas damit erhöhen und den europäischen Arbeitsmarkt attraktiver machen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin