PLATOW-Empfehlung

Manz-Aktie hat weiterhin Power

Veröffentlicht:

Der Hightech-Maschinenbauer Manz hat mit der Order einer voll integrierten Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batterien kürzlich den bis dato größten Einzelauftrag in dieser Sparte bekommen.

Mit einem Auftragsvolumen in unterer zweistelliger Millionenhöhe fassen die Reutlinger damit im Ausrüstermarkt für Tablets und Smartphones Fuß.

Da diese Branche dank der hohen Konsumnachfrage weltweit über ein riesiges Potenzial verfügt, scheint die Einschätzung des CEO Dieter Manz, der mit Folgeaufträgen rechnet, realistisch.

Der TecDAX-Konzern befindet sich damit auf bestem Wege, die bisherige 2014er-Umsatzprognose der Analysten (Reuters) von 315 Millionen Euro trotz eines recht verhaltenen 1. Quartals zu übertreffen. Der Nettogewinn dürfte im gesamten Fiskaljahr mit rund neun Millionen Euro erstmals seit 2008 wieder signifikant positiv ausfallen.

Mit einem 2014er-KGV von 45 ist der Titel auf den ersten Blick zwar relativ teuer. Da jedoch der Gewinn pro Aktie in den kommenden beiden Jahren um deutlich über 50 Prozent per annum anzieht, bleibt ein Investment interessant.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?