Platow Empfehlung

Mediclin-Klinikgruppe macht solide weiter

Veröffentlicht:

Zu den größten börsennotierten Klinikbetreibern Deutschlands gehört Mediclin. Mit 51 Einrichtungen und 8300 Betten bieten die Offenburger ihren Patienten eine Rundum-Versorgung bis zur Reha. Seit 2011 gehören die Baden-Württemberger mehrheitlich der nichtbörsennotierten Asklepios-Gruppe (52,7 Prozent); zudem besitzt die Ergo Versicherung 35 Prozent.

Die Mediclin-Zahlen sind seit Jahren durchweg solide. Der Umsatz wächst pro anno um fünf bis sechs Prozent, was auch die Zielvorgabe für 2018 darstellt. Zum Halbjahr lag der Konzern umsatzseitig genau auf Linie. Beim EBIT müssen sich die Offenburger aber noch etwas strecken: Wegen hoher Investitionen und gestiegener Personalkosten stehen zum Halbjahr erst 12,6 Millionen der anvisierten 26 bis 28 Millionen in den Büchern.

Die Aktie (DE0006595101) hat nach einem schwächeren Q1 deutlich konsolidiert. Über 5,50 Euro hat sich ein stabiler Boden für eine jetzt begonnene Erholung ausgebildet. Mit einem 2019er-KGV von 13 ist das Papier auch nicht zu teuer. Jedoch ist der Streubesitz mit 12,3 Prozent nicht besonders hoch, was Anlegern den Ein- und Ausstieg erschweren kann. Langfristig orientierte Anleger steigen mit Limit bis 6,00 Euro ein, Stopp bei 4,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden