Mehr Flexibilität für Kliniken bei Unterversorgung

NEU-ISENBURG (ger). Nicht nur der Paragraf 116 b soll nach den Plänen der Koalition im GKV-Versorgungsstrukturgesetz neu gefasst werden, sondern auch die benachbarten Paragrafen 116 und 116 a.

Veröffentlicht:

So soll der Zulassungsausschuss in Zukunft auch Ärztinnen und Ärzte aus Reha- und aus Pflegeeinrichtungen bei Unterversorgung ermächtigen können, an der vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen - sofern sie über eine abgeschlossene Weiterbildung verfügen.

Und der Landesausschuss soll in Zukunft schon bei Feststellung eines zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarfs Kliniken ermächtigen dürfen, an der vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen.

Lesen Sie dazu auch: Chance zur Überwindung der Sektorengrenzen KV oder Kasse? Die Abrechnung bleibt umstritten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag