Kommentar

Mehr Spielraum für die TGP?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Noch ist es nur die erste Instanz. Doch das Urteil des Landgerichts Mosbach, nach dem auch Radiologen - und damit konsequenter Weise möglicherweise auch Laborarztpraxen - Teilgemeinschaftspraxen (TGP) mit ihren Zuweisern eingehen können, lässt aufhorchen. Nach Ansicht der Richter schränken entsprechende Formulierungen in den Berufsordnungen die Berufsfreiheit ein.

Die Motive der einschlägigen Formulierungen in vielen Berufsordnungen sind sicher aller Ehren wert. Der Ausschluss der technischen Fachgruppen, die fast ausschließlich auf Veranlassung von Kollegen tätig werden, aus den meist privatärztlichen Teilberufsausübungsgemeinschaften, soll eine Umgehung des Verbotes der Zuweisung gegen Entgelt über neue Kooperationsformen unmöglich machen.

In der Vergangenheit haben Ärzte immer wieder gegen dieses Verbot verstoßen - sei es in Kooperationen mit Kliniken oder auch mit Labors.

Selbst wenn das Urteil auf dem Weg durch die Instanzen Rechtskraft erlangt, wird das damit noch kein Freibrief für allzu kreative Kooperationen sein. Aber TGP, die sauber arbeiten und die Vergütung nach Leistung betreiben und nicht nach Zuweisung, werden dann weiterarbeiten können - und im Vergleich zu MVZ nicht mehr im Nachteil sein.

Lesen Sie dazu auch: Ist die Musterberufsordnung verfassungwidrig?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung