Platow Empfehlung

Merck erhöht den Druck

Veröffentlicht:

Merck-CEO Stefan Oschmann macht ernst: Mit einem feindlichen Übernahmeangebot von sechs Milliarden US-Dollar für den Halbleiterhersteller Versum setzt er die US-Amerikaner unter Druck. Die zeigen sich inzwischen offen für Verhandlungen – auch wenn sie Aktionären weiter das schon länger vorliegende Fusionsangebot mit Entegris empfehlen.

Merck will das Spezialchemie-Geschäft stärken und auf die Elektronik-Industrie ausrichten. Denn die Ziele der Darmstädter für 2019 sind nach dem erwartet schwachen Geschäftsjahr 2018 hoch: Der Umsatz soll im Vergleich zum Vorjahr moderat wachsen, das EBITDA wenigstens leicht zweistellig zulegen.

Die Übernahme des Halbleiterzulieferers Versum gefährdet diese Ziele nicht, da sie nicht den operativen, sondern den Nettogewinn belasten wird. Der profitierte 2018 insbesodnere vom Verkauf des Consumer-Health-Geschäfts.

Die Dax-Aktie (DE0006599905) hatte ihr Ende März erreichtes 20-Monats-Hoch wegen der Aussicht eines womöglich teureren Versum-Deals verlassen. Das sollte nur ein vorübergehender Rücksetzer gewesen sein. Insgesamt ist das Kursrisiko begrenzt, die Chance hoch. Merck bleibt ein Kauf. Stopp bei 80,44 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Nach Corona: Gesundheitsausgaben des Staates sinken wieder

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?