Für Zukäufe

Merz sichert sich erstmals Fremdkapital

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das mittelständische Pharmaunternehmen Merz plant im Zuge seiner Strategie, sich auf ästhetische Medizin zu fokussieren, offenbar weitere Zukäufe: Erstmals habe sich Merz jetzt die Möglichkeit einer Fremdfinanzierung gesichert, heißt es in einer Mitteilung.

Demnach hat Merz mit fünf Banken einen Konsortialkredit über 200 Millionen Euro vereinbart, der auf bis zu 500 Millionen Euro aufgestockt werden kann. Die Laufzeit betrage fünf Jahre und lasse sich zweimal um jeweils ein Jahr verlängern.

Merz habe damit die Möglichkeit, bei Bedarf zu günstigen Konditionen schnell auf Kapital zugreifen zu können. "Eine Investition in entsprechender Größenordnung steht derzeit allerdings noch nicht an", heißt es weiter.

Erst vor einem Jahr hatte Merz mit der Übernahme des privaten US-Unternehmens Ulthera für bis zu 600 Millionen Dollar die größte Akquisitione der Firmengeschichte gestemmt. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind