Diabetes

Messe will für Telemedizin interessieren

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Diabetologen setzen große Hoffnungen in die Telemedizin als Unterstützung der Ärzte in Praxis und Klinik.

Die Chancen, Risiken und Grenzen der Telemedizin in der Versorgung von Diabetikern sind Thema eines Fachkongresses während der Diabetes Messe, die am 8. und 9. März in Münster stattfindet.

"Telemedizin verbessert die Versorgung und spart Zeit und Kosten", sagt Professor Peter Schwarz vom Technischen Universitätsklinikum Dresden, einer der wissenschaftlichen Leiter des Kongresses.

Auf der Messe werden die Systeme Telediab und Esystea zur Diskussion gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Prävention sein. (iss)

Das Programm im Überblick: www.diabetes-messe.com

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard