Abrechnungsbetrug

Mit blauem Auge davon gekommen

Wegen systematischer Falschabrechnung wurde der ehemalige Leiter einer Krankentransportfirma jetzt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN. Das Landgericht Göttingen hat am Montag den früheren Geschäftsführer eines Krankentransportunternehmens aus dem südniedersächsischen Eichsfeld wegen Abrechnungsbetruges zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Die Kammer befand den 63-Jährigen des gewerbsmäßigen Betruges in 154 Fällen für schuldig. Der Angeklagte habe gewusst, dass Mitarbeiter seiner Firma in zahlreichen Fällen abweichend von der ärztlichen Verordnung die Patienten nicht in Krankentransportfahrzeugen, sondern in Mietwagen und Rollstuhlfahrzeugen befördert hätten.

Gegenüber den Kassen habe er diese Fahrten jedoch als Krankentransportfahrten abgerechnet. Nach Ansicht des Gerichts hat der Angeklagte gewerbsmäßig gehandelt.

Krankenkassen müssen nur Krankentransporte zahlen, die der Arzt verordnet und genehmigt hat. Die Firma war jedoch von den Verordnungen abgewichen. In einem Fall etwa hatte der Angeklagte 3800 Euro zu viel abgerechnet.

Das Gericht fällte sein Urteil bereits am zweiten Prozesstag. Zuvor hatten sich die Verfahrensbeteiligten auf einen Strafrahmen verständigt.

Der bis dato nicht vorbestrafte Angeklagte hatte daraufhin ein Geständnis abgelegt. Zu seinen Gunsten wertete das Gericht, dass er inzwischen 35.000 Euro Schadenswiedergutmachung an die am stärksten geschädigte Kasse gezahlt hat. Er habe zudem seine wirtschaftliche Existenz aufgegeben. Seine Firma führt jetzt sein Sohn. Als Bewährungsauflage muss der 63-Jährige 2000 Euro an den Förderverein Kinder- und Jugendtelefon zahlen. (pid)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!