Moody's stuft Rating der apoBank herunter

DÜSSELDORF (ava). Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) braucht nach Einschätzung der Ratingagentur Moody‘s womöglich bald erneut finanzielle Hilfe von außen. Das FinanzkraftRating für die Bank wurde von C auf D gesenkt und mit einem negativen Ausblick versehen.

Veröffentlicht:

Moody's begründete am Dienstag die Abstufung mit dem Risiko des großen Portfolios der apoBank an strukturierten Papieren, deren Qualität sich verschlechtere. Gleichzeitig bestätigte Moody's das Langfrist-Rating der apoBank mit A2, änderte den Ausblick jedoch von "stabil" auf "negativ." Die Bestätigung des A2-Ratings geht nach Moody's Angaben auf die Einbindung der Genossenschaftsbank in den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zurück.

Das neue Rating von Moody's traf die apoBank nicht überraschend. Die Agentur habe schon im Juli angekündigt, das "C"-Finanzkraft-Rating zu überprüfen, teilte eine Sprecherin mit. Erfreulich ist nach Auskunft der Bank dass das Langfrist-Rating der apoBank mit A2 bestätigt wurde.

Die Bank hatte Ende August angekündigt, dass der Branchenverband BVR um Hilfe geben wurde und eine Garantie über 150 Millionen Euro zur Abschirmung des Wertpapierportfolios zur Verfügung stellen werde.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung