Baa2

Moody‘s vergibt erstes Rating für Covestro

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Covestro, die Kunststoffsparte des Bayer-Konzerns, hat durch ihren Börsengang 1,5 Milliarden Euro eingenommen. Seit 6. Oktober wird die Covestro-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Der Emissionserlös, erheblich niedriger als die noch im September erwarteten 2,5 Milliarden Euro, soll zur Rückzahlung von Schulden beim Bayer-Konzern verwendet werden, um ein Rating zu erreichen, das Anlegern als Empfehlung gilt, in Covestro zu investieren.

Mit Erfolg: Am 7. Oktober erhielt die Covestro AG eine erste Bonitätsbewertung von der Londoner Agentur Moody's Investors Service.

Sie vergab ein Rating der Kategorie Baa2 mit stabilem Ausblick. Damit wird Covestro als durchschnittlich gute Anlage eingestuft. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen