PLATOW Empfehlungen

Motorenbauer Deutz zu Unrecht abgestraft?

Veröffentlicht:

Wenn es überall kracht, werden auch gute Quartalszahlen schnell bestraft. So jedenfalls erging es der Aktie von Deutz zu Monatsbeginn. Nachdem der Dax Anfang August schon in den Crashmodus gewechselt hatte, fielen die insgesamt guten Ergebnisse des Motorenbauers in Ungnade.

Wenn es am Markt nicht läuft, wird halt nach Gründen für fallende Kurse gesucht. Eine Investmentbank stufte Deutz sogar pauschal mit anderen kleinen und mittelgrosen Werten ab. Dabei ist Deutz auf dem aktuellen Niveau interessant.

Der Vorstand stockte mit den Halbjahreszahlen die EBIT-Prognose von 80 Millionen auf 90 Millionen Euro auf. Insgesamt will Deutz in diesem Jahr 225.000 Motoren verkaufen und 1,5 Milliarden Euro erlösen. Beim Gewinn je Aktie erwarten wir 0,50 Euro, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,5 entspricht. Auch ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,3 ist ein gutes Zeichen.

Ob die Ziele erreicht werden, hängt natürlich von der Konjunktur ab. Doch wir sehen die Entwicklung vor allem in den Schwellenländern nicht so negativ, wie dies viele westliche Beobachter - häufig aus politischen Gründen - tun. Solange die Weltwirtschaft nicht vollkommen abstürzt, trauen wir der Deutz-Aktie ein Comeback zu. In der aktuellen Börsenphase ist der Titel aber nur etwas für nervenstarke Anleger. Diese steigen bei 4,25 Euro ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren