PLATOW-Empfehlung

MuM erwartet ab 2013 zweistellige Rendite

Veröffentlicht:

2009 hatte Mensch und Maschine (MuM) im deutschsprachigen Raum damit begonnen, das Geschäftsmodell von Distribution auf Systemhausgeschäft, also von indirektem auf direkten Vertrieb umzubauen. Nach Anlaufschwierigkeiten wurden zuletzt gute Erfolge erzielt, so dass die nun angekündigte Ausdehnung auf Europa nur folgerichtig ist.

In diesem Zusammenhang veräußert MuM sein gesamtes Distributionsgeschäft für rund 25 Millionen Euro an die Tech Data-Gruppe. Der Aufbau des europäischen Systemhausgeschäfts will CEO Adi Drotleff nun zügig angehen. 2012 ist bereits ein Umsatz von rund 30 bis 40 Millionen Euro geplant, bis 2015 soll dieser verdoppelt werden.

Die EBITDA-Marge soll dann bei zehn Prozent liegen. Für den Gesamtkonzern erwartet Drotleff ab 2013 eine "nachhaltig zweistellige Rendite". Darüber hinaus hat der Verkauf schöne Nebeneffekte.

Die EK-Quote wird auf rund 40 Prozent steigen und die Nettoverschuldung auf Null sinken. Zudem wird der Sonderertrag 2011 bei rund 0,20 Euro liegen, die Zielzone für den Gewinn je Aktie erhöht sich so auf 0,40 bis 0,50 Euro. Anleger suchen daher auf aktuellem Niveau den Einstieg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung