PLATOW-Empfehlung

Munich RE lockt mit guter Kapitalausstattung

Veröffentlicht:

Auf dem weltweiten Rückversicherungsmarkt bleibt das Umfeld herausfordernd. So erwarten viele Experten, dass die Preise im Jahr 2015 leicht sinken dürften.

Entsprechend rechnen die Analysten (Thomson) damit, dass sich der Gewinn je Aktie beim Branchengiganten Münchener Rück (Munich Re) in der laufenden Periode um gut fünf Prozent reduziert.

Dennoch ist sehr wahrscheinlich, dass der Nettogewinn des DAX-Konzerns langfristig leicht und kontinuierlich steigen wird.

Derzeit erschließen die Bayern neue Geschäftsfelder, wie Versicherungen zum Schutz gegen Internetkriminalität, die durchaus über ein signifikantes Wachstumspotenzial verfügen.

Für Anteilseigner ist zudem vor allem die gute Kapitalausstattung interessant, die steigende Ausschüttungen in den kommenden Jahren wahrscheinlich macht.

Unter anderem haben Allianz und Hannover Rück zuletzt angekündigt, dass sie künftig bei Auskehrungen großzügiger sein wollen. Mit einer 2015er-Dividendenrendite von fast fünf Prozent ist die Aktie der Münchener Rück auch für substanzorientierte Anleger attraktiv.

 Neu-Anleger sollten den Stopp bei 128,50 Euro setzen.

Chance:*** Risiko:*

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft