Investitionen

NRW-Kliniken kündigen Vorschläge an

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Präsident der nordrhein-westfälischen Krankenhausgesellschaft (KGNW) Jochen Brink fordert einen "nationalen Kraftakt" bei der Krankenhausfinanzierung. Diese müsse "geklärt werden, will man nicht in den Jahren 2016, 2017 in eine krisenhafte Lage geraten", sagte Brink beim Frühjahrsempfang der KGNW in Düsseldorf.

Bundesweit fehlten den Kliniken 3,3 Milliarden Euro jährlich an Investitionsmitteln, in Nordrhein-Westfalen seien es 700 Millionen Euro. Die Unterfinanzierung führe zu einem fortlaufenden Substanzverlust und damit auch zu Risiken für die Patientensicherheit.

Als Alternative könnten die Häuser Betriebsmittel einsetzen, um zumindest die dringlichsten baulichen Erfordernisse abzudecken oder dringend notwendige medizinische Geräte zu erneuern, berichtete Brink. Diese Mittel fehlten dann für das Personal. "Das ist oftmals die Auswahl zwischen Teufel und Belzebub und darf so definitiv nicht weitergehen."

Man solle nicht fordern, ohne eigene Vorschläge zu machen, betonte Brink. Die KGNW werde deshalb ein Konzept zur Investitionsfinanzierung einbringen, kündigte er an. "Dabei haben wir uns um einen praktischen Ansatz bemüht, der ohne den üblichen Glaubenskrieg zwischen Monistik und dualer Finanzierung auskommt." Details nannte Brink noch nicht.

Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) ist gespannt auf den Vorschlag. "Wenn es einen anderen Weg gibt, ist es wichtig, dass wir ihn gemeinsam schnell erörtern." Die Klinikfinanzierung müsse der demografischen Entwicklung Rechnung tragen, forderte sie.

"Gerade für alte Menschen braucht man einen anderen Personalbedarf, als er heute durch die DRG abgebildet ist." Auf einer Station mit 30 älteren Patienten, von denen die Hälfte dement ist, reiche eine Pflegekraft pro Nacht nicht aus, sagte Steffens. "Wenn Menschen eine Pflegestufe und einen Mehrbedarf haben, ändert sich das nicht, wenn sie ins Krankenhaus kommen." (iss)

Mehr zum Thema

Personalie

Neue Professur für öffentliche Gesundheit in Dresden besetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf