Digitalisierung

NRW-Wirtschaftsminister mahnt mehr Tempo an

Veröffentlicht:

KÖLN. Wenn Deutschland bei der Digitalisierung nicht das Tempo anzieht, wird das Land international den Anschluss verlieren, warnt der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart.

„Wenn junge Asiaten nach Deutschland kommen, haben sie ein museales Erlebnis“, sagte er beim „Gesundheitskongress des Westens“. Aber auch beim eigenen Nachwuchs riskiere man, an Ansehen zu verlieren.

Für das Gesundheitswesen sei die digitale Weiterentwicklung wichtig, um gute Leute gewinnen zu können – und um attraktiv für die Patienten zu bleiben. Sie könnten sonst zu Ärzten in Nachbarländern gehen. Zudem seien sie durch die Möglichkeiten der Telemedizin nicht mehr an den Standort gebunden. „Es gibt Alternativen auch außerhalb Deutschlands“, betonte der FDP-Politiker.

Er forderte von allen Beteiligten den Mut und die Bereitschaft, einfach mal anzufangen. Es sei klar, dass dabei auch Fehler passieren würden. „Die Beschäftigten im Gesundheitswesen erwarten von uns, dass wir uns neuer Methoden bedienen, damit sie sich wieder auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.“ (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin