Nicht-akademische Gesundheitsberufe

NRW zahlt für Kosten der Therapeuten-Ausbildung

Veröffentlicht:

KÖLN. Gute Nachricht für die nicht-akademischen Gesundheitsberufe in Nordrhein-Westfalen: Das Land übernimmt rückwirkend zum 1. September 70 Prozent der Ausbildungskosten. Das Landesgesundheitsministerium bestätigte einen Bericht der "Rheinischen Post".

"Wir müssen dafür sorgen, dass wir in unserer alternden Gesellschaft auch genügend Nachwuchs in den nichtakademischen Gesundheitsberufen haben", hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Initiative dort erläutert.

Die Tatsache, dass angehende Physiotherapeuten und Schüler in anderen Therapieberufen Schulgeld bezahlen müssen, schreckt nicht wenige Interessenten von diesen Ausbildungsgängen ab.

Mit der Übernahme des größten Teils der Kosten will NRW für Abhilfe sorgen. Ab 2019 sollen dafür pro Jahr 25 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Minister Karl-Josef Laumann will damit ein ungerechtes System beenden.

"Derzeit bezahlt der Staat dem Apotheker das Studium, der später in der Regel deutlich mehr verdient als seine Angestellten, die ihre Ausbildung selbst bezahlen müssen." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Junge Ärzte

Ärztetag räumt die Zusatz-Weiterbildungen auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?