Rhön

Nach Aktienrückkauf noch Milliarden in der Kasse

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. 1,22 Millionen Patienten ließen sich 2014 in den Häusern der Rhön-Klinikum AG behandeln. Damit hat der Konzern 1,5 Milliarden Euro erlöst.

Bis Ende Februar sind darin auch Einnahmen aus dem an Helios veräußerten Klinik-Paket enthalten. Weitere Dekonsolidierungen im Kontext des Helios-Deals folgten im Herbst.

Nach dem Rückkauf eigener Aktien, mit dem die Rhön-Aktionäre an den Klinikverkäufen beteiligt wurden, berichtet der Konzern für 2014 nun einen Ausnahme-Überschuss von 1,23 Milliarden Euro.

Der Ausblick für 2015 lautet unverändert 1,08 Milliarden bis 1,12 Milliarden Euro Umsatz und maximal 155 Millionen Euro Betriebsgewinn vor Abschreibungen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr