Geldanlage

Nachhaltigkeit bietet Rendite für Anleger

Veröffentlicht:

Frankfurt. Anleger legen zunehmend Wert darauf, nachhaltig und umweltbewusst zu investieren. Die weltweit verwalteten Vermögen, die sich an nachhaltigkeitsbezogenen Investitionskriterien orientieren, sind laut Mark Hassler von der Vermögensverwaltung Schroders um fast 35 Prozent auf mehr als 30 Billionen Dollar im Jahr 2018 gewachsen. 2016 waren es erst rund 22 Billionen Dollar.

Treibende Kraft hinter diesem Zuwachs seien Anleger, die ihr Vermögen in nachhaltigen Anlagewerten investiert sehen möchten. Für den Großteil dieses Vermögens (rund 20 Billionen Dollar) wird ein negatives Screening angewendet, das vor allem als nicht-nachhaltig angesehene Investments aussortiert. Ausdrücklich an Nachhaltigkeitskriterien orientierte Anlagen machen ca. eine Billion Dollar aus.

Schroders ist überzeugt, dass Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die zu einer Entschärfung des Klimawandels beitragen, nicht nur attraktive Renditen bieten, sondern es Anlegern außerdem ermöglichen, ihre ökologischen Wertvorstellungen besser mit ihren Anlageentscheidungen zu vereinbaren. Proteste und Wählerstimmen würden immer als die wesentlichen Kräfte des Wandels zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft gewertet. Allokationen von Anlagen für die Altersvorsorge würden dagegen als treibende Kraft häufig übersehen. (syc)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen