Westfalen-Lippe

Nachwuchswerbung auf der U-Bahn zur Uni

Veröffentlicht:

DORTMUND. Im Werben um den Nachwuchs lässt die KV Westfalen-Lippe keine Chance verstreichen. Als Teil ihrer Nachwuchskampagne nutzt sie jetzt auch den öffentlichen Nahverkehr. "In Bochum werben wir auf der Linie U 35 vom Hauptbahnhof zur Uni für die Niederlassung in der ambulanten Versorgung", berichtete KV-Vize Dr. Gerhard Nordmann auf der VV in Dortmund. Die Werbung ist Teil der Nachwuchskampagne, die sich an Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung richtet. Nordmann: "Wir sind sichtbar, wir werben in aller Öffentlichkeit und stellen die Karriere in der Arztpraxis dar". Das zeige Wirkung. Junge Kollegen fänden den Weg zur KVWL, ließen sich informieren und nähmen an Seminaren und Veranstaltungen teil. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

Neue STIKO-Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Ein Traum für jeden Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes: Eine vollständig automatisierte Insulingabe mit Full-Closed-Loop (FCL)-Systemen dank künstlicher Intelligenz (KI).

© Iryna / stock.adobe.com

KI in AID-Systemen

Diabetes: Vollautomatisierte Insulinpumpen sind im Kommen

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren